2017: delegs auf der DeafIT
Hallo, delegs-Nutzer!
Am 10. November 2017 von 14:45 bis 15:30 Uhr stellen wir delegs auf der DeafIT in Frankfurt am Main vor.
In unserem Vortrag werden wir vorstellen, wie es ab 2018 mit delegs weitergehen wird.
Wir hoffen in 2018 gehörlose Entwickler einstellen zu können. Wenn du Interesse hast, schicke uns eine Email an info@delegs.de
Weitere Infos und Tickets findet ihr unter: www.deafit.org
Wir freuen uns darauf, euch dort zu treffen.
Euer delegs-team
2016-2017: delegs gibt einen DGS-Kurs an der Max-Brauer-Schule
Was?
Im aktuellen Schulhalbjahr (September 2016 – Juli 2017) führt das delegs-Projekt an der Max-Brauer-Schule in Hamburg einen DGS-Kurs in Klasse 5/6 durch.
Wo?
Der DGS-Kurs findet im Rahmen des Ganztagsunterrichts an einem Mittwochnachmittag statt.
Wer?
Der Unterricht wird von Thimo Kleyboldt gestaltet und durchgeführt. Der Lehrer selbst ist also gehörlos, sodass die Schüler direkt mit einem Gehörlosen in Kontakt kommen und von einem Muttersprachler die Gebärdensprache lernen.
Für eine gelingende Kommunikation und damit die Schüler auch die Möglichkeit haben Fragen zu stellen, wird Thimo Kleyboldt von Katrin Mrohs begleitet, die bei Bedarf zwischen DGS und Lautsprache übersetzt.
Ziel:
In dem Gebärdensprachkurs erhalten die Schüler einen Einblick in die visuelle Wahrnehmung und Kommunikation. Sie erlernen wie sie sich im gewöhnlichen Alltag mit Gebärden ausdrücken und damit soziale Barrieren überwinden können.
Es wird versucht die kindliche Neugier zu wecken. Dass dabei Zeichen gelernt werden, die nur die Schüler und ihre Freunde verstehen, ist natürlich erwünscht. 🙂
Außerdem wird spielerisch mit der GebärdenSchrift gearbeitet.
Hier ein paar Eindrücke:




Gastvortrag von delegs auf dem DFGS-Treffen tauber Pädagogen
Vom 17. bis 18. Februar 2017 fand in der Elbschule (Bildungszentrum Hören und Kommunikation) in Hamburg das 14. Treffen tauber Pädagogen statt.
Am zweiten Tag des Treffens (Samstag, den 18. Februar 2017) hat unser Kollege, Thimo Kleyboldt, einen Gastvortrag über das delegs-Projekt gehalten. Unter anderem hat er die GebärdenSchrift und neue Funktionen des delegs-Editors vorgestellt.
Hier ein paar Eindrücke von der Veranstaltung:




delegs bei der DeafIt Konferenz 2016
Am 21./22. Oktober fand die 3. DeafIT in Hamburg statt. Die DeafIT ist eine Konferenz für Gehörlose, Schwerhörige und CI-Träger, die sich für Informatik interessieren.
Auf der Konferenz stellen sich Firmen und Projekte mit IT-Hintergrund vor. Für hörgeschädigte IT-Interessierte ist diese Veranstaltung der perfekte Ort, um Kontakte zu schließen und sich über IT-Fachwissen auszutauschen.
Auf der DeafIT 2016 haben Adrian Metzner (Techteam) und Katrin Mrohs (Lehrteam) in einem Vortrag das delegs-Projekt vorgestellt.
Zusätzlich hat unser Team das delegs-Projekt an einem Stand präsentiert. Dort wurden Fragen beantwortet und die Software, der delegs-Editor, ausprobiert.
Wir hoffen, dass es euch genauso viel Spaß gemacht hat wie uns! 🙂
Hier ein paar Eindrücke von der Veranstaltung:








Tag der Gebärdensprache in Bielefeld 2016
Am 27. August 2016 waren wir am „Tag der Gebärdensprache“ in Bielefeld mit einem Infostand vor Ort. Die Veranstaltung wurde vom Stadtverband der Hörgeschädigten e.V. organisiert. Es gab drei sehr interessante Vorträge und viele Aussteller.


FAW-Fachtagung im delegs-Projekt 2016
Am 17.02.2016 fand in Berlin im Hotel Grenzfall eine Fachtagung im Rahmen unseres Projektes „Schriftspracherwerb gehörloser Menschen zur Förderung inklusiver Teilhabe am Arbeitsmarkt“ statt.
In Anlehnung an das Programm der Fachtagung haben wir einige Eindrücke zusammengestellt. Zu einzelnen Vorträgen stehen auf dieser Seite auch die Präsentationen zum Download bereit.
09.00 – 10.00 Uhr Eröffnung und Grußworte

Begrüßung durch Richard Nürnberger (Geschäftsführung FAW)

Grußwort aus der Politik Prof. Dr. Ulrich Hase (Präsident der Deutschen Gesellschaft für Hörgeschädigte)

Grußwort von Simone Wuschech (Leiterin des Integrationsamtes Cottbus)

Bericht zu Erwartungen der Arbeitgeber RA Birgit Schweer (Zentralverband des Deutschen Handwerk (ZDH), Berlin)
10.00 – 11:30 Uhr Schriftsprache und Gehörlosigkeit

Einstieg in die Projektvorstellung: Schwerbehindertenrechtliche Förderung und Teilhabe gehörloser Menschen am Arbeitsleben von Dr. Hans-Günther Ritz

Berichte von Betroffenen: Schriftspracherwerb in meiner Schulzeit und wie es danach mit der Schriftsprache im Beruf weiterging von Thimo Kleyboldt, Katja Gertzen, Michael Krtschil, Lutz Möller und Kay Schröter

Bericht zur Schriftsprache und des Erwerbs von EDV-Kompetenz durch Hans-Herbert Suhling (Dibs GmbH Hamburg)

Anmerkungen zum Erfahrungsbericht der Kursleiter aus wissenschaftlicher Sicht: Wie überwindet die Unterrichtsmethode des Projektes die Barrieren des Schriftspracherwerbs von Prof. Dr. Barbara Haenel-Faulhaber (Universität Hamburg)
12.00 – 13.00 Uhr Arbeitsweise des Projektes


Ein Vortrag zur Lehrmethode: „Kontrastives Arbeiten (DGS – Deutsch) mit dem delegs-Editor – Beispiele aus der Unterrichtspraxis“ – Vorstellungen der GebärdenSchrift, des Delegs-Editors und der Fachwortlisten von Katrin Hagemann und Thimo Kleyboldt (Universität Hamburg).
Hier die Präsentation Kontrastives Arbeiten (DGS – Deutsch) sowie das Handout Fachtagung mit Beispielen.
14.00 – 15.30 Uhr EDV-basierte Unterstützung des Schriftspracherwerbs


EDV-basierte Unterstützung des Schriftspracherwerbs und der Schriftsprachnutzung: berufsspezifische Wortlisten und Co. von Dr. Gryczan und Jörn Koch (WPS GmbH).
Hier die Präsentation EDV-basierte Unterstützung.
Socializing – Testen und Erproben des delegs-Editors und der Fachwortlisten von den Teilnehmern an Demo-Computern durch die Teilnehmer – Anleitung durch hörende und gehörlose Fachkräfte.
16.00 – 17.00 Uhr Betrieblicher Einsatz gehörloser Menschen

Strategie und Methode zum arbeitsbezogenen Schriftspracherwerb – ein Beitrag von Dr. Hans-Günther Ritz (Vertreter der arbeits- und sozialwissenschaftlichen Projektbegleitung)
17.00 – 17.30 Uhr Zusammenfassung der Tagungsergebnisse und Ausblick auf die weitere Projektarbeit (Anja Englert – Projektleitung)
weitere Eindrücke der Fachtagung:








delegs auf der Nacht des Wissens 2015
Am 7. November 2015 fand die 6. Nacht des Wissens statt und wir waren dabei!
Unser Infostand hieß: Gebärdensprache und Schrift.
Dort haben wir euch erklärt, wie Gehörlose die deutsche Schriftsprache verstehen und wie die GebärdenSchrift aussieht. Natürlich haben wir euch auch über alle Neuigkeiten zu anstehenden Deutschkursen, zur GebärdenSchrift und zur delegs-Software informiert. Außerdem gab es eine Mitmach-Aktion!
Hier ein paar Eindrücke von diesem Abend:





